| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer mit Risikofaktoren 
 | 65–75 J. | Einmalig | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Alle Männer und Frauen 
 | Ab 18 J. 
 | Alle 3–5 J. 
 | 
| Mit Risikofaktoren und hochnormalem BD | 
 | Jährlich | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer und Frauen ohne kv. RF | 
 
 | 
 | 
| Patienten mit kv. RF | Ab Diagnose des RF bzw. der | Individuell | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer und Frauen | Ab 50 J. | Wiederholung nach 10 Jahren bei unauffälligem Befund (bis 75. J.) | 
| Risikopatienten 
 | 
 
 | 
 
 | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer und Frauen | Ab 50 J. | Alle 2 Jahre 
 | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer und Frauen ohne kv. RF | Ab 40 J. | Alle 3 Jahre | 
| Asymptomatische Erwachsene, die adipös/übergewichtig sind | Ab 35 J. | Alle 3 Jahre | 
| Mit kv. Risikofaktoren | Ab Feststellung | Alle 1–3 Jahre je nach RF | 
Siehe auch mediX GL Diabetes mellitus
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer und Frauen ohne RF | Ab 45–50 J. | Alle 5 Jahre (bis 70) | 
| Risikopatienten 
 | Ab 30 J. | Individuell 
 
 
 | 
• Keine Empfehlung aufgrund unklarer Evidenz
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Hepatitis B: Risikopersonen, alle Personen mit Geburtsort Asien, Afrika, Balkan Hepatitis C: Risikopersonen, sowie Männer und Frauen der Geburtenjahrgänge  | 
 | Individuell nach Risikoverhalten | 
An Überprüfung des Impfstatus denken! –> siehe BAG-Impfplan, mediX Factsheet Impfungen
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Risikopatienten (Raucher, Ex-Raucher) Nur im Rahmen von organisierten Programmen  | 55 J. | Noch nicht festgelegt | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Bei Frauen ohne RF Keine grundsätzliche Empfehlung (individuell nach Aufklärung über Nutzen und Risiken gemäss unserem Gesundheitsdossier Früherkennung von Brustkrebs | Ab 50 J. 
 | Alle 2 Jahre 
 | 
| Bei erhöhtem Risiko (fam. Häufung) | Ab 40 J. (individuell) | Alle 2 Jahre | 
| Bei bekanntem Brustkrebsgen (BRCA1/BRCA2) | Ab 30 J. | Jährlich | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Kein allgemeines Screening empfohlen Frauen: Nur bei spezifischer Risikokonstellation nach altersadaptiertem 10-Jahres-Frakturrisiko gemäss FRAX | Ab 65 J. | Individuell | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Männer ohne Risikofaktoren oder Symptome Keine allgemeine Empfehlung. Nur auf ausdrücklichen Patientenwunsch, nach Aufklärung über Nutzen und Risiken | Ab 50 J. | Individuell 
 | 
| Männer mit familiärer Belastung 1 direkter Verwandter < 65 J. erkrankt, oder mehrere erstgradig Verwandte erkrankt (unabh. v. Alter) | Ab 50 J. bzw. 10 J. vor dem Zeitpunkt der Diagnose beim Verwandten, | Individuell | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Sexuell aktive Frauen | Ab 21 J. | Alle 3 Jahre (bis 70. Lebensjahr) | 
| Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| Sexuell aktive Frauen 
 | Ab 30 J. (ev. alternativ zu  | Alle 5–10 Jahre (Testintervall umstritten) | 
| Risikofaktor | Wer? | Ab wann? | Wie oft? | 
| 
 | 
 | Ab 18 J. | 
 Individuell beim Check-up | 
| Adipositas | 
 | Ab 6 J. | |
| Sonnenexposition | Säuglinge, Kinder, Jugendliche bzw. deren Eltern (Beratung UV-Exposition) | 
 | 
- Regelmässiges Rö-Thorax bei Rauchern
- Urinuntersuchung
- Bestimmung von Tumormarkern
- EKG, Belastungs-EKG
- Ultraschall Abdomen (ausser BAA)
- LuFu (ausser zur Stärkung der Nikotinstoppmotivation)
- Carotis-Duplex-Sonographie
- Herz-CT „Calcium Score“