Guidelines
Diese praxisbezogenen Guidelines beruhen auf evidenzbasierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Richtlinien. Sie wurden von mediX schweiz für Hausärztinnen und Hausärzte erarbeitet. Jede Guideline wird von über 950 Ärztinnen und Ärzten in Qualitätszirkeln besprochen und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Die Guidelines werden spätestens alle 5 Jahre revidiert, bei wichtigen neuen Erkenntnissen auch in kürzeren Abständen. Die Kurzversionen für mobile Endgeräte sowie ein Update-Service finden Sie auf www.medix-guidelines.ch.
Sortieren nach
Fachgebiet
Datum
Augen- und HNO-Krankheiten
Bewegungsapparat
Blutkrankheiten
Chirurgie
Diagnostik
Geriatrie
Hautkrankheiten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionskrankheiten
- Akute Diarrhö
- Akute Tonsillopharyngitis
- Ambulante Betreuung von COVID-19 Patienten
- Augenprobleme in der Grundversorgung
- Endocarditisprophylaxe Erwachsene
- Endocarditisprophylaxe Kinder
- Harnwegsinfekte Erwachsene
- Harnwegsinfekte Kinder
- Hepatitis
- HIV/Aids
- Impfplan 2020 (BAG)
- Infektiologie – Therapieempfehlungen
- Migrationsmedizin
- Otitis media
- Rhinosinusitis
- STD Sexuell übertragbare Krankheiten
- Zeckenübertragene Krankheiten (Borreliose/FSME)
Leberkrankheiten
Lungenkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Medikation
Nephrologische Krankheiten
Neurologische Krankheiten
Pädiatrie
Psychische Krankheiten
Stoffwechselkrankheiten
Medizinische Fakten – verständlich erklärt
- Prostatakrebs-Früherkennung mittels PSA-Bestimmung
- Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie
- Lungenkrebs-Früherkennung
- Perkutane koronare Intervention (PCI) bei stabiler KHK
- Weiterrauchen oder aufhören?
- Was bringen Check-ups?
- Cholesterinsenkende Medikamente für Gesunde?
- Screening auf Gebärmutterhalskrebs
- Antibiotika bei akuter Bronchitis?