Guideline

Infektiologie – Therapieempfehlungen

Erstellt von: Rainer Weber, Corinne Chmiel Zuletzt revidiert: 09/2025 Letzte Änderung: 09/2025

  • Faktenbox Antibiotika bei akuter Bronchitis (Harding Zentrum)
  • Pädiatrie Antbiotikadosierung
Reisemedizin

Für PatientInnen

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unseren Gesundheitsdossiers.

Aktualisierung 09/2025

  • Vollständige Überarbeitung, Update und neues Literaturverzeichnis
  • Anstelle einer Einleitung zum rationalen und verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika wurde ein „Factsheet Antibiotika“ erstellt, siehe mediX FS Antibiotika
  • Neue Inhalte: Penicillinallergie (PEN-FAST-Score), Katzenkratzkrankheit; Tollwutprophylaxe; Haut-/Weichteilinfektionen, Larva migrans; MRSA-Kolonisierung; diabetischer Fuss; Diphtherie; Antibiotikaprophylaxe Reisediarrhö; Partnerbehandlung bei bakterieller Vaginose; Neuroborreliose; Diagnostik Pneumonie; Tuberkulose; Rheumatologie (Arthritis, Osteomyelitis, Spondylitis); Malaria; komplizierte Harnwegsinfekte; Immunstimulanzien mit inaktivierten Bakterienextrakten zur Prävention von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen; virale Atemwegs-/Systeminfektionen, Erkältungskrankheiten („grippale“ Infekte: Covid-19, Influenza, RSV, ILI [Influenza-like])
  • Neue Anhänge: Antimikrobielle Prophylaxen (Asplenie; Endokarditisprophylaxe; akutes rheumatisches Fieber); Schnelltests auf respiratorische Viren in der ambulanten Praxis; medikamentöse Fiebersenkung (sinnvoll oder gefährlich).

 

1. Einleitung

1.1. Rationaler und verantwortungsvoller Gebrauch von Antibiotika

Siehe mediX FS Antibiotika
Nicht jede bakterielle Infektion muss mit Antibiotika behandelt werden

  • Zunehmend wird erkannt, dass auch bakterielle Infektionen der oberen Atemwege, der Blase und des Darms mit entsprechender Kommunikation (1) und sorgfältiger klinischer Verlaufskontrolle z. T. ohne Antibiotika – nur symptomatisch – behandelt werden können (2, 3).

Wahl der Antibiotika (4, 5)

  1. Strenge Indikationsstellung (Resistenzentwicklung, Schädigung…

Zum Weiterlesen ist ein kostenloses Login erforderlich

Registrieren Sie sich und erhalten Sie erweiterten Zugang zu den praxisbezogenen mediX-Guidelines.

Ich bin bereits registriert: Anmelden

Zurück zur Seite «Wissen für Fachpersonen»

Guideline Kurzversion