Guideline

Hepatologie

Erstellt von: Beat Helbling, Corinne Chmiel, Uwe Beise Zuletzt revidiert: 09/2025 Letzte Änderung: 09/2025

  • Abklärung sonographische Steatose, Chronisch erhöhte Transaminasen, Fibrose-Risikoabschätzung bei steatotischer Leber/kardiometabolischen Risikofaktoren

Aktualisierung 09/2025

  • Diese Guideline vereint die bisherigen mediX Guidelines Leberenzyme und Hepatitis
  • Der Inhalt wurde überprüft und aktualisiert.

 

1. Leberenzyme (1)

1.1. Allgemeines

  • 2,5 % der gesunden Menschen haben leicht erhöhte Transaminasen (Aminotransferasen), da der Normwertebereich als Mittelwert
    ± 2 Standardabweichungen definiert ist
  • Chronische Lebererkrankungen können mit normalen Transaminasen einhergehen (z. B. chron. Hepatitis C, metabolische Fettlebererkrankung, Hämochromatose)
  • Normwertige Transaminasen schliessen auch Infektiosität bei Virushepatitiden nicht aus
  • Geschlecht und BMI beeinflussen die physiologischen Transaminasewerte
  • Das Ausmass der Transaminasenerhöhung korreliert nur schlecht mit dem Schweregrad einer chronischen Lebererkrankung und lässt auch keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Ätiologie zu
  • Die meisten Lebererkrankungen machen insbesondere in der Frühphase keine klinischen Beschwerden, insbesondere keine Schmerzen. Müdigkeit wird…

Zum Weiterlesen ist ein kostenloses Login erforderlich

Registrieren Sie sich und erhalten Sie erweiterten Zugang zu den praxisbezogenen mediX-Guidelines.

Ich bin bereits registriert: Anmelden

Zurück zur Seite «Wissen für Fachpersonen»

Guideline Kurzversion