Guideline
Demenz
Zuletzt revidiert: 01/2022 Letzte Änderung: 08/2022
- Guideline Kurzversion
- Uhrentest
- MMST
- Trail making test
- MoCA-Test

Aktualisierung 08/2025
- Stellungnahme zum Einsatz des neuen Antikörper-Bluttests Elecsys®
(–> Kap. 3.3).
1. Definition, Epidemiologie
Definition
- Neurokognitive Störungen (=
Neurocognitive disorders, NCD) umfassen ein ätiologisch heterogenes
klinisches Syndrom, das sich durch erworbene und fortschreitende
kognitive Einbussen auszeichnet – in folgenden Domänen
- Lernen und Gedächtnis –> Immediatgedächtnis, Kurz-/Langzeitgedächtnis
- Komplexe Aufmerksamkeit –> Vigilanz, selektive und geteilte Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Exekutive Funktionen –> Planen, logisches Denken, Fehlerkontrolle, mentale Flexibilität
- Sprache –> Expressive Sprache (Benennen, Fluenz, Syntax), rezeptive Sprache
- Perzeptuell-motorische Fähigkeit –> Zeichnen, visuelle Perzeption
- Soziale…
Zum Weiterlesen ist ein kostenloses Login erforderlich
Registrieren Sie sich und erhalten Sie erweiterten Zugang zu den praxisbezogenen mediX-Guidelines.
Ich bin bereits registriert: Anmelden
Zurück zur Seite «Wissen für Fachpersonen»